Herzlich willkommen bei der Honorarkonsularischen Vertretung der Republik Kroatien im Freistaat Sachsen.


Sie sind auf der offiziellen Homepage der Honorarkonsularischen Vertretung der Republik Kroatien im Freistaat Sachsen mit Sitz in der Landeshauptstadt Dresden.

Amtsträger und Leiter des Konsulats ist Honorarkonsul Dr. Peter Neumann.

Leipzig, 15.11.2023

Ivan Repušić wird neuer Generalmusikdirektor der Oper Leipzig 

Die Oper Leipzig gab bekannt, dass der Kroate Ivan Repušić in der Saison 2025/26 das Amt des Generalmusikdirektors übernehmen und somit den seit 2009 amtierenden Ulf Schirmer ablösen wird.

                         v. l. n. r.: Kulturdezernentin Skadi Jennicke, Ivan Repušić, Intendant Tobias Wolff

                                                                    Bildnachweis: Oper Leipzig ©

Bereits am 29.11.2023 wird der designierte Generalmusikdirektor das Dirigat von "Die Zauberflöte" gastweise übernehmen. Zudem übernimmt er die musikalische Leitung von "Otello" bereits in der Spielzeit 2024/25.

Ivan Repušić wurde 1978 in Imotski, Jugoslawien, geboren und hat an der Musikakademie Zagreb das Dirigieren studiert. Im Jahr 2002 startete er seine Karriere als Dirigent am Kroatischen Nationaltheater, wo er zeitweise auch Chefdirigent und Operndirektor war. Nach seiner Tätigkeit als 1. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover trat er 2012 seine Arbeit als Kapellmeister an der Deutschen Oper in Berlin an. Gastdirigate haben ihn zu verschiedenen Opernhäusern in Deutschland, u. a. auch die Dresdner Semperoper, sowie nach Prag und Slowenien geführt. Seit 2017 ist er Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchester und wird dieses Amt auch bis zum Sommer 2026 begleiten.

Für seine künstlerischen Leitungen erhielt der Kroate zahlreiche bedeutende kroatische Preise. Ihm wurde zudem 2021 durch die Universität Zadar auch die Ehrendoktorwürde für seinen außerordentlichen Beitrag auf dem Gebiet des kulturellen und künstlerischen Schaffens verliehen.

Quelle: neue musikzeitung

Veranstaltung des Dresdner Osteuropa Instituts am 14. Dezember 2023, 19 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Straße 30, 01069 Dresden


"Die multikulturelle bildende Kunst aus Siebenbürgen im 20. Jahrhundert"

Referent: Dr. Josef Böhm, PhD, Neurologe in Berlin, leidenschaftlicher Kunstsammler


Auszug aus der Veranstaltungsankündigung des Veranstalters:

"Seit den 1960-er Jahren hatte sich der Großwardeiner Arzt Dr. Josef Böhm senior zum Ziel gesetzt, eine repräsentative „Galerie aus Siebenbürgen“ zu gründen, um diese Region aus der Peripherie in die europäische Kulturlandschaft einzubinden. Schließlich sind etwa 250 Werke zusammengekommen, was auch mittel-europäisch gesehen als bedeutend gilt. Die Familie ist im Jahr 1981 nach Deutschland übergesiedelt, hat sich in Freiberg niedergelassen und der Sohn – der ebenso Arzt gewordene Josef Böhm junior – hat diese wertvolle Sammlung weiter bewahrt. 

Unser Referent, Dr. Josef Böhm, Jahrgang 1960 und seit Beginn der 2000er Jahre in Freiberg ansässig, war bis 2016 Chefarzt für Neurologie in Freiberg und hat jetzt eine Privatpraxis in Berlin am Kurfürstendamm. Er ist ein leidenschaftlicher Kunstsammler und hat in den letzten Jahren Kunstaustellungen mit Werken aus seiner Sammlung in Berlin, im Schloss Königshain, in Ungarn und Rumänien organisiert.

Gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine Zeitreise durch die Kunst Rumäniens von Expressionismus über den Neoklassizismus bis hin zu Grafiken und Skulpturen."

Anmeldungen zur Veranstaltung nimmt der Veranstalter unter info@doi-online.org oder 0351 41746661 entgegen.


Berlin, 14.09.2023:

Buchvorstellung des Erzbischofs und Nuntius Dr. Nikola Eterović

Erzbischof und Nuntius Dr. Nikola Eterović veröffentlichte im April diesen Jahres das Buch „Die leise Macht – Die Diplomatie des Heiligen Stuhls“. In diesem Buch beschreibt er das oberste Leitungsorgan der katholischen Kirche, schildert Zusammenhänge und internationale Beziehungen sowie die Bedeutung für die geschichtliche Entwicklung Europas.

Dieses Buch wurde nunmehr im Rahmen eines Empfangs in der Botschaft der Republik Kroatien offiziell vorgestellt und bot so die Möglichkeit der Zusammenkunft verschiedener Vertreter der Republik Kroatien in Berlin.

Auch Honorarkonsul Dr. Peter Neumann war Teil der zahlreich anwesenden Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

Nach einer Begrüßung durch den Botschafter der Republik Kroatien, Dr. Gordan Bakota, ergriff Erzbischof Eterović das Wort und präsentierte mit Stolz sein umfassendes Werk. Die detaillierte Präsentation bot eine gute Möglichkeit für eine anschließende Gesprächsrunde, dessen Moderation durch den Diplomaten der Botschaft, Ivan Marić, durchgeführt wurde. Teil der Gesprächsrunde waren neben Erzbischof Eterović auch Dr. Claudia Stahl,  Autorin des Buches über den seligen Alojzije Stepinac, sowie Dr. Ivan Bulić, Generalkonsul der Republik Kroatien in Düsseldorf.

Die musikalische Darbietung der renommierten Opernsängerin Evelin Novak sowie der Pianistin Satomi Nishi rundete einen entspannten und sehr interessanten Abend ab. 

                                                         Bildnachweis: Botschaft der Republik Kroatien ©

Eine detaillierte Berichterstattung sowie weitere Fotos finden Sie auf der Webseite der Botschaft der Republik Kroatien.